- Funkteilnehmer
- Funkteilnehmer m subscriber
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
19222 — Verkehrsschild 360 51 an Bundesautobahnen in Deutschland Notrufpfeil an Zeichen 620 (Leitpfosten) Der Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um … Deutsch Wikipedia
Notruf — Verkehrsschild 360 51 an Bundesautobahnen in Deutschland Notrufpfeil an Zeichen 620 (Leitpfosten) … Deutsch Wikipedia
Notrufkanal — Verkehrsschild 360 51 an Bundesautobahnen in Deutschland Notrufpfeil an Zeichen 620 (Leitpfosten) Der Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um … Deutsch Wikipedia
Notrufnummer — Verkehrsschild 360 51 an Bundesautobahnen in Deutschland Notrufpfeil an Zeichen 620 (Leitpfosten) Der Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um … Deutsch Wikipedia
Oberband — Bei der Funk Verkehrsart „Gegensprechen (Duplex)“ hat jeder Kanal zwei Frequenzen, eine im Oberband und eine im Unterband. Auf einer der beiden Frequenzen empfängt der Verkehrsteilnehmer, auf der Anderen sendet er das Funksignal. Mit einem… … Deutsch Wikipedia
Querverkehr — Unter Sprechfunkverkehrsform versteht man die Art und Weise in welcher verschiedene Funkstellen zusammenwirken können/dürfen. Die Sprechfunkverkehrsformen sind von den Sprechfunkverkehrsarten zu differenzieren. Im BOS Funk werden hier 5 Formen… … Deutsch Wikipedia
Sprechfunkverkehrsform — Unter Sprechfunkverkehrsform versteht man die Art und Weise, in welcher verschiedene Funkstellen zusammenwirken können/dürfen. Die Sprechfunkverkehrsformen sind von den Sprechfunkverkehrsarten zu differenzieren. Im BOS Funk werden hier 5 Formen… … Deutsch Wikipedia
Sternverkehr — Unter Sprechfunkverkehrsform versteht man die Art und Weise in welcher verschiedene Funkstellen zusammenwirken können/dürfen. Die Sprechfunkverkehrsformen sind von den Sprechfunkverkehrsarten zu differenzieren. Im BOS Funk werden hier 5 Formen… … Deutsch Wikipedia
Unterband — Bei der Funk Verkehrsart „Gegensprechen (Duplex)“ hat jeder Kanal zwei Frequenzen, eine im Oberband und eine im Unterband. Auf einer der beiden Frequenzen empfängt der Verkehrsteilnehmer, auf der Anderen sendet er das Funksignal. Mit einem… … Deutsch Wikipedia
5-Ton-Folge — Eine 5 Ton Folge (auch Selektivruf genannt) wird zur selektiven Adressierung eines einzelnen Funkteilnehmer (Einzelruf) oder einer ganzen Gruppe (Gruppenruf) vor allem im analogen BOS Funk verwendet. Aber auch in anderen Funkdiensten findet diese … Deutsch Wikipedia
5-Tonfolge-Alarmierung — Eine 5 Ton Folge (auch Selektivruf genannt) wird zur selektiven Adressierung eines einzelnen Funkteilnehmer (Einzelruf) oder einer ganzen Gruppe verwendet (Gruppenruf). Dazu benötigt das Funkgerät in sich oder früher in einem Zusatzgerät folgende … Deutsch Wikipedia